- Bonbonpapier
- Bon|bon|pa|pier, das: (meist buntes) Papier, in das Bonbons eingewickelt werden: auf dem Boden verstreut lagen -e; Ich räumte das B. weg (Eppendorfer, St. Pauli 223).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schimanski: Das Geheimnis des Golem — Folge der Reihe Schimanski Originaltitel Das Geheimnis des Golem Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
knistern — rauschen; rascheln; prasseln; brutzeln * * * knis|tern [ knɪstɐn] <itr.; hat: a) ein helles, feines Geräusch von sich geben, das von etwas Trockenem, Sprödem oder von etwas Verbrennendem ausgeht: Papier, Seide knistert; das Feuer knistert im… … Universal-Lexikon
Chéro — Jeanette Chéro (* 4. April in Dresden; geboren als Christiane Roscher) ist eine deutsche Künstlerin und Vertreterin des literarischen Chansons in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie 3 Bibliografie 4 Chansontitel … Deutsch Wikipedia
Jeanette Chéro — Jeanette Chéro, geboren als Christiane Roscher, (* 4. April in Dresden) ist eine deutsche Künstlerin und Vertreterin des literarischen Chansons in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Diskografie 3 Bibliografie … Deutsch Wikipedia
Karamellbonbon — Ein Stück russischer Fudge Ein Karamellbonbon ist eine Süßware, die in Bonbonform oder als Konfekt unter verschiedenen Bezeichnungen wie Fudge (weich) oder auch Toffee (hart) angeboten wird. Weiche Karamellbonbons werden in der Schweiz als… … Deutsch Wikipedia
Nonü — Norbert Nüssle (* 23. Juni 1932 in Heidelberg) ist ein deutscher Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausstellungen (Auswahl) 3 Sammlungen mit Werken Nüssles (Auswahl) 4 Preise … Deutsch Wikipedia
Norbert Nüssle — (* 23. Juni 1932 in Heidelberg) ist ein deutscher Künstler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkverzeichnis 3 Ausstellungen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Rahmtäfeli — Ein Stück russischer Fudge Ein Karamellbonbon ist eine Süßware, die in Bonbonform oder als Konfekt unter verschiedenen Bezeichnungen wie Fudge (weich) oder auch Toffee (hart) angeboten wird. Weiche Karamellbonbons werden in der Schweiz als… … Deutsch Wikipedia
The Fat Duck — Insignien des Restaurants The Fat Duck The Fat Duck („Die fette Ente“) ist ein mit drei Michelinsternen ausgezeichnetes Restaurant von Küchenchef Heston Blumenthal in Bray, Berkshire, England. Markenzeichen des Restaurants sind Menüs aus vielen… … Deutsch Wikipedia
Toffee — Ein Stück russischer Fudge Ein Karamellbonbon ist eine Süßware, die in Bonbonform oder als Konfekt unter verschiedenen Bezeichnungen wie Fudge (weich) oder auch Toffee (hart) angeboten wird. Weiche Karamellbonbons werden in der Schweiz als… … Deutsch Wikipedia